Stamm Impeesa

Impeesant 2.0 #6

In der letzten Gruppenstunde vor Weihnachten haben die Jupfis ein dänisches Wichtelspiel gespielt. Dabei wird für eine festgelegte Zeit nacheinander gewürfelt. Wer eine 6 würfelt, darf sich entweder ein freies Geschenk aus der Mitte oder Geschenk, das sich schon wer anders ausgesucht hat, nehmen. Ein Riesenspaß 🎲 🎁

→ Bleibt aktuell mit unserem Telegram Kanal!

Impeesant 2.0 #5

Am heutigen dritten Advent hat eine kleine Delegation Hohenlindener Pfadis die Aussendungsfeier des Friedenslicht🕯 im Münchner Frauendom besucht. Inzwischen ist das Licht auch sicher in Hohenlinden angekommen und in den katholischen und evangelischen Gottesdiensten an Heilig Abend🎄 werden wir es weiter verteilen.
Mehr zum Friedenslicht unter:
www.friedenslicht.de

→ Bleibt aktuell mit unserem Telegram Kanal!

Friedenslicht 2019 - Mut zum Friede

Bild zum Artikel

Das Friedenslicht aus Betlehem hat wieder eine weite Reise hinter sich gebracht. Am Sonntag des dritten Advents wurde in der Frauenkirche in München das Licht an die Pfadfinder und Pfadfinderinnen weitergegeben. Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986 und jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Im Anschluss daran fand es auch dieses Jahr seinen Weg über Wien nach Europa und jetzt nach Hohenlinden. Die Friedenslichtaktion 2019 steht unter dem Motto „Mut zum Friede“ und will alle Menschen ermutigen sich für den Frieden einzusetzen. In der Aussendungsfeier wurde dies am Beispiel der „Edelweißpiraten“ verdeutlicht. Denn als Edelweißpiraten wurden im Dritten Reich Gruppen deutscher Jugendlicher bezeichnet, die all ihren Mut aufbrachten, um Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu leisten und für den Frieden zu kämpfen. Um ein friedliches Miteinander zu erreichen, braucht es Toleranz, Offenheit und die Bereitschaft aufeinander zu zugehen. Das Friedenslicht verbindet auf seinem über 3.000 Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Religionen miteinander. Denn alle eint der Wunsch nach Frieden, auch wenn er – gerade im Heiligen Land, aber auch bei uns in Deutschland – oft sehr zerbrechlich und unerreichbar scheint. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden und so den Mut sich für den Frieden einzusetzen weitertragen.

Auch in diesem Jahr wollen wir das Licht und somit ein Zeichen des Friedens an die Gemeinde weitergeben:

24.12.2019 15 Uhr in der Mariä Heimsuchungs Kirche in Hohenlinden (ev. Gottesdienst)

24.12.2019 16 Uhr in der St. Josef Kirche in Hohenlinden (kath. Kindermette)

24.12.2019 21 Uhr in der St. Josef Kirche in Hohenlinden (kath. Christmette)

Wer das Licht empfangen will, sollte am besten ein Windlicht mitbringen. In den katholischen Gottesdiensten werden zusätzlich noch kleine Friedenslichtkerzen verkauft. Der Erlös kommt uns Hohenlindener Pfadfindern zu Gute.

Impeesant 2.0 #4

Kurz vor Weihnachten herrscht bei den Wölflingen immer geschäftiges Treiben, sie helfen nämlich dem Christkind kleine Geschenke für die Besucher der weihnachtlichen Kindermette zu basteln🎁🎄
Was wird es wohl diesmal geben? Und was gab es da so interessantes in der Küche zu sehen? Am besten Ihr fragt einen Wölfling, wenn Ihr einen trefft 😉

→ Bleibt aktuell mit unserem Telegram Kanal!

Impeesant 2.0 #3

Die Jupfi- und die Pfadistufe hat die Kinderpunschbude schon festlich geschmückt🎄 Nur noch ein paar Stunden dann startet der Hohenlindener Christkindlmarkt und die Pfadis freuen sich schon auf Euren Besuch 😁

→ Bleibt aktuell mit unserem Telegram Kanal!

Impeesant 2.0 #2

Die Roverrunde hat an einem super Projekt teilgenommen, sie haben Geschenke für Kinder in Chernobyl gepackt 🎁
Daumen hoch dafür 👍🏻❤️

→ Bleibt aktuell mit unserem Telegram Kanal!

Impeesant 2.0 #1

Herzlich willkommen beim Telegram Kanal vom Stamm Impeesa Hohenlinden – dem geilsten Stamm der Welt! #dgsdw
Hier erhaltet Ihr die aktuellsten Infos von den Hohenlindener Pfadis, von Gruppenstunden-Inhalten, über Infos aus der Leiterrunde und Stammesaktionen wird alles dabei sein.
Also seid dabei und freut Euch auf die kommenden News 😁

→ Bleibt aktuell mit unserem Telegram Kanal!

Feldgottesdienst 2019

Bild zum Artikel

Einen Gottesdienst der besonderen Art durfte die Hohenlindener Gemeinde am Sonntag, den 29.09.2019, feiern. In guter Tradition organisierte der örtliche Pfadfinderstamm Impeesa wieder einen Feldgottesdienst auf der Gemeindewiese neben dem Rathaus. Pfarrer Christoph Stürzer und Prediger Jörg Meier brachten den Anwesenden näher, dass man immer auf Gott vertrauen soll, auch wenn dies manchmal schwer fällt.

Am Ende des Gottesdiensts überreichte Pfarrer Christoph Stürzer noch feierlich eine Urkunde an Jörg Meier, um sich für seine langjährige Mithilfe bei der Gestaltung von ökumenischen Wortgottesdiensten zu bedanken.

Für das leibliche Wohl sorgte im Anschluss bei schönstem Herbstwetter ein zünftiges Frühschoppen mit Weißwurst und Wiener.

SoLa 2019 -Was geht in Midgård

Bild zum Artikel

Mitte August machten sich knapp 60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stamms Impeesa Hohenlinden mit dem Bus auf nach Dänemark. Ziel war der große Pfadfinderplatz „Houens Odde“ bei Kolding, eine kleine Halbinsel direkt an einem Ostsee-Fjord. Unter dem Motto „Was geht in „Midgård“ fand dort das diesjährige Sommerlager statt.

Als der Bus nach der 14-stündigen Fahrt endlich den Lagerplatz erreichte, waren alle noch etwas verschlafen. Trotzdem packten alle mit an und schon bald standen acht Schlafzelte, ein großes Gemeinschaftszelt, ein Küchen- und ein Materialzelt. Beim Lagerfeuerabend gab es eine kleine Einführungsgeschichte in die Welt der Wikinger und deren nordische Götter.

Am nächsten Tag standen dann auch schon Wikinger-Workshops auf dem Programm. Die Kinder und Jugendlichen übten sich im Bogenschießen, in der Runenkunde, im Backen von Wikingerbrot und der Zubereitung von Frischkäse. Zudem konnten sie ihr eigenes Wikingerwappen gestalten, sich selbst Würfelspiele ausdenken, sich mit Henna-Tattoos verzieren oder die Grundlagen der Dänischen Sprache lernen. Tags drauf wurde gewandert. Startpunkt war ein Obelisk auf einer Erdmoräne südöstlich von Kolding. Die Erdmoräne trägt den Namen „Skamlingsbanken“ und ist mit ihren 113 m der höchste Hügel der Region. Dann ging es los durch die Natur und an der Küste entlang, so dass auch Zeit war den großen Zeh ins Meer zu halten. Gegen Ende der 20 km langen Wanderung ging es noch durch ein Waldstück, wo man hier und dort alte Wikingergrabhügel entdecken konnte.

Am vierten Tag wurde die zweitgrößte Stadt Dänemarks erkundet, Aarhus. In kleinen Gruppen besuchten die Kinder und Jugendlichen verschiedene Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Schloss Marselisborg, den Stadtpark Tangkrogen, den Dom zu Aarhus und die unendliche Brücke und versuchten Fragen zu diesen zu beantworten.

Am nächsten Morgen klingelte der Wecker schon um 6 Uhr. Kurz konnte man noch den Sonnenaufgang bestaunen, dann wurde gefrühstückt und los ging es mit dem Bus zur Westküste Dänemarks, zum Nationalpark „Vadehavet“. Zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen des Naturkundezentrums ging es dann gleich weiter mit dem Traktorbus über das Watt bis zur kleinen Insel Mandø. Ab hier hieß es Schuhe ausziehen, denn eine Wattwanderung stand auf dem Programm. Bewaffnet mit Kescher und Teleskop stapften die Kinder und Jugendlichen durch das kühle Watt bis zu einem großen Priel. Hier konnten allerlei Krebse und andere kleine Tierchen mit dem Kescher gefangen und dann genauer betrachtet werden. Und durch die Teleskope konnte man einen Blick auf die gegenüberliegende Sandbank werfen, auf der Kegelrobben gemütlich am faulenzen waren.

Am darauf folgenden Tag hatten die verschiedenen Altersstufen jeweils ihr eigenes Programm. Die Wölflinge (7-10 Jahre) verbrachten einen entspannten Tag am Lagerplatz, wo sie sich die Zeit mit verschiedenen Spielen vertrieben. Die Jungpfadfinder (10-13 Jahre) und die Pfadfinder (13-16 Jahre) setzten sich nochmals in den Bus und fuhren jeweils zum Fußballgolfen, einer Kombination aus Minigolf und Fußball. Die Rover (16-20 Jahre) liehen sich Kanus aus und paddelten drauf los, übernachteten in freier Natur und kamen erst am nächsten Morgen zurück, an dem noch in den verschiedenen Altersstufen gefrühstückt, im Meer gebadet und gespielt wurde. Am Nachmittag bereiteten die Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Leitern das Versprechen vor, das am Abend stattfinden sollte. Elf Kinder und Jugendliche legten im diesjährigen Sommerlager feierlich ihr Stufen-Versprechen ab und bekamen dafür die Stufenlilie als Abzeichen für ihre Pfadfinderkluft. Dies wurde danach natürlich noch ausgiebig am Lagerfeuer gefeiert.

Am achten Tag gab es ein großes Geländespiel, bei dem die Kinder und Jugendlichen unterteilt in vier Gruppen, versuchten verschiedene Rohstoffe zu sammeln, um damit ihrem Gruppen-Gott seltene Gegenstände zu beschaffen. Anfangs versuchte man noch alles zu tun, damit die eigene Gruppe die Beste ist, aber gegen Ende des Spiels kamen die Kinder und Jugendlichen zu dem Schluss, dass sich alle Gruppen verbünden müssen, um ein Artefakt vom hinterlistigen Gott Loki zurückzuerobern. Am Abend wurde der Sieg über Loki mit einem großen Wikingerfestessen, Rinderbraten mit Petersilienkartoffeln und Salaten, gefeiert. Beim abendlichen Lagerfeuer wurden noch Gedichte, Lieder und Theaterstücke aufgeführt, die die Kinder und Jugendliche während dem Geländespiel für ihren jeweiligen Gott geschriebenen hatten. Die kleinen humorvollen Beiträge sorgten bei allen für sehr viel Unterhaltung, sodass der letzte Sommerlager-Abend gebührend zu Ende ging.

Tag 8 & Abfahrt

Bild zum Artikel

Tag 8 haben wir wieder ein Geländespiel gemacht. Vier Götter Asgaards kämpften mit ihren Anhängern um die Vorherrschaft von Midgard.

An Tag 9 haben wir alles zusammengepackt und unsere Zelte abgebaut. Um 17.00 Uhr sind wir schließlich auch pünktlich losgekommen und machen uns auf zur langen Busfahrt.

#dgsdw