Stamm Impeesa

72H Aktion - Krankheitsfälle

Die 72H Aktion, die vom 23.05 bis 26.05.2019 stattfand wurde leider von einigen Krankheitsfällen überschattet. Konkret handelte es sich bei den auftretenden Erscheinungen um Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Auch wenn bei den meisten Aktionen keine solchen Vorfälle auftreten, nehmen wir diese sehr ernst und haben uns in der Leiterrunde auf die Suche nach möglichen Ursachen begeben.

Da keine Leiter betroffen sind und alle Teilnehmer das gleiche Essen & Trinken hatten, gehen wir davon aus, dass sich die Ursache nicht bei der Küche oder im Essen befinden kann.

Gleichwohl möchten wir an dieser Stelle darauf verweisen, dass wir unser Möglichstes tun um hohe Qualitätsstandards in der Lagerküche umzusetzen. Dazu gehört die Verwendung von Kühlboxen mit Kühlakkus bzw. Nutzung von Kühlräumen & Kühlschränken vor Ort, die Verwendung frischer Lebensmittel, die Verwendung von Einmal-Handschuhen, die Verwendung von Desinfektionsmittel zur Reinigung von Händen und Arbeitsgerät und die Leiter die den Küchendienst verrichten und beaufsichtigen. Wir achten stets darauf, dass auch mithelfende Kinder nur mit sauberen Händen arbeiten.

Es wurde an uns herangetragen, dass eine Ärztin, die eines der betroffenen Kinder versorgt hat, einen eingeschleppten Virus hinter den Vorfällen vermutet. Ein solcher Virus wurde vermutlich durch einen Teilnehmer mitgebracht und an die anderen Teilnehmer weitergegeben.

Um eine eingeschleppte Krankheit in einem Lager zu verhindern sind wir auf die Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Teilnehmer angewiesen. In einem Lager oder während einer Aktion verbringen wir viel Zeit auf einem engeren Raum als im Alltag der Meisten üblich(z.B. Schlafen im Zelt mit anderen Teilnehmern). Es gibt damit auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich mitgebrachte Viren ausbreiten und andere Teilnehmer anstecken.

Wir möchten daher dringend darauf hinweisen, dass nur gesunden Kindern & Leitern die Teilnahme an unseren Aktionen gestattet ist. Sollte der Verdacht bestehen, dass ein Teilnehmer eine ansteckende Krankheit hat oder einen Krankheitserreger als Wirt mit sich trägt, darf nicht an der Aktion teilgenommen werden. Eine entsprechende Regelung ist auch in unseren Veranstaltungsbedingungen zu finden. Diese Maßnahme dient dem Schutz aller anderen Teilnehmer und auch uns ehrenamtlichen Jugendleitern.

Wir hoffen hier auf die Mitarbeit aller Kinder und Eltern zählen zu können, damit solche Vorfälle auch weiterhin die absolute Ausnahme bleiben.

Den betroffenen Teilnehmern der 72H-Aktion wünschen wir eine rasche Genesung und hoffen sie bald wieder wohlauf bei unseren nächsten Aktionen begrüßen zu dürfen.

Solltet ihr weiter Fragen haben, wendet euch bitte an die Stammesvorstände. (ed.nednilnehoh-gspd@sovats)

Eure Leiterrunde

Lust auf Pfadfinder?

Anmeldung bis zum 21. Juli

Im Oktober starten wir wieder mit den Gruppenstunden der Pfadfinder. Wenn du auch Lust hast, Pfadfinder zu werden, dann kannst du nach erfolgreicher Anmeldung ab 01. Oktober in die jeweiligen Gruppenstunden kommen.

  • Wölflinge (7-9 Jahre), treffen sich montags um 18:00 Uhr
  • Jungpfadfinder ab (10-12 Jahre) mittwochs um 18:30 Uhr
  • Pfadfinder (13-15 Jahre) montags um 19:30 Uhr
  • Rover (16-20 Jahre) montags um 19:45 Uhr

Die Gruppenstunden finden derzeit im Seniorenzentrum auf der Abtwiese statt (Dauer 90 Min).

Wenn ihr Lust habt dabei zu sein, oder ihr euch noch nicht sicher seit, ob euch Pfadfinderei gefällt, dann kommt doch in den Juniwochen bei uns Schnuppern. Meldet euch dafür unbedingt vorher über die entsprechende E-Mail-Adresse (s. unten) an.

Anmeldung für Neue Wölflinge:

ed.nednilnehoh-gspd@seow

Anmeldungen bitte bis 21. Juli, die freiwerdenden Plätze werden unter den Interessenten verlost, da sonst die Wölflingsgruppe zu groß wird.

Anmeldung für Quereinsteiger:

Bitte meldet euch bei der für euch zutreffenden E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns auf euch!

Eure Pfadfinder-Gruppenleiter

Fotos online

Unsere Gallerie ist online

Habt ihr schon bemerkt, dass in der Titelleiste ein neuer Reiter aufgetaucht ist? Unter https://dpsg-hohenlinden.de/fotos könnt ihr jetzt unsere Fotos betrachten und einen besseren Eindruck von unseren Aktionen bekommen.

Aktuell sind natürlich noch nicht alle Bilder auf der Seite. Wir werden nach und nach die Bilder neuer und vergangener Aktionen durchsehen und hochladen. Es lohnt sich also immer wieder nachzusehen.

Bei Fragen zum Datenschutz bitte eine Mail an die entsprechende Adresse schicken (https://dpsg-hohenlinden.de/team).

Klausurtag #1 - SoLa 2019

Das Jahr schreitet voran und es ist schon bald wieder Sommerlager. Darum haben wir uns schon vor längerem um einen Platz im Ausland bemüht und uns nun zum ersten Klausurtag getroffen. Neben der Leiterrunde haben sich auch ein paar engagierte Rover angemeldet und mitgeplant.

In den Arbeitskreisen zu den Themen Programm, Organisation und Logistik & Anfahrt wurde hochkonzentriert an der Umsetzung des diesjährigen SoLa gearbeitet. Ergebnis sind neben dem Motto, das wir auf der Stammesversammlung bekanntgeben, die Einladung, der Finanzierungsplan, der grobe Programmplan und vieles mehr.

Final lässt sich sagen, dass wir viel geschafft haben und uns schon auf ein tolles Sommerlager freuen können.

Stammeswochenende 2019

Das Erste, aber sicher nicht Letzte, seiner Art

Bild zum Artikel

Vom 08.03 bis zum 10.03 hat unser Stamm sein erstes Stammeswochenende veranstaltet. Ganz getreu dem Motto "Harry Potter" fand die Veranstaltung in einem Schloss bei Freising statt. Mit 40 Kindern und 19 Leitern machten wir uns mit dem Hogwarts-Express auf den Weg in ein zauberhaftes Wochenende.

Am ersten Abend wurden die Kinder und Jugendlichen durch einen sprechenden Hut in ihre Häuser aufgeteilt und erhielten einen passenden Schal in Hausfarben. Während des stattfindenden Spieleabends, konnten die Schüler ihren persönlichen Zauberstab finden.

Am nächsten Tag ging es gleich los in den Schulunterricht. Die Schüler lernten in Verwandlung, Zaubertränke, Zauberkunst, Pflege magischer Geschöpfe, Quidditch und Wahrsagen die Grundlagen des Zaubererlebens kennen. Am Nachmittag konnten die Schüler ihre erworbenen Fähigkeiten sogleich in einem großen Quidditch-Turnier anwenden und um den Hauspokal spielen. Der Abend schloss mit einer gemütlichen Runde im 3 Besen bei einem Butterbier und feinen Snacks.

Am Sonntag ging es schon wieder nach Hause und für die Kinder und Jugendlichen am Montag wieder in den regulären Schulunterricht.

Leiter-Dankeschön-Buffet

Ein Dankeschön der Eltern an unsere Leiterrunde

Bild zum Artikel

Zum 25-jährigen Jubiläum unseres Stammes überreichte die Mitglieder des Elternbeirats unserer Leiterrunde eine Einladung zum Leiter-Dankeschön-Buffet in Form eines gestalteten Kochlöffels.

Dieser Einladung ist die Leiterrunde am Sonntag gefolgt und wurde von einem ausladenden Buffet begrüßt, das der Elternbeirat organisiert hatte. Durch die Vielzahl von leckeren kulinarischen Beiträgen war für das leibliche Wohl eines jeden gesorgt. Vollends glücklich und mit gut gefüllten Bäuchen ließ man den Abend gemütlich ausklingen und tauschte sich in angeregten Gesprächsrunden aus.

Wir sagen herzlichen Dank für das gute Essen und den schönen Abend. Wir freuen uns so engagierte Eltern in unserem Stamm zu haben und wissen das sehr zu schätzen ...

Friedenslicht in Hohenlinden angekommen

Bild zum Artikel

Das Friedenslicht aus Betlehem hat wieder eine weite Reise hinter sich gebracht. Am Sonntag des dritten Advents wurde in der Frauenkirche in München das Licht an die Pfadfinder und Pfadfinderinnen weitergegeben. Die Aktion Friedenslicht gibt es seit 1986 und jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Im Anschluss daran fand es auch dieses Jahr seinen Weg über Wien nach Europa und jetzt nach Hohenlinden. Die Friedenslichtaktion 2018 steht in Deutschland unter dem Motto: „Frieden braucht Vielfalt – zusammen für eine tolerante Gesellschaft“ und will alle Menschen ermutigen sich für den Frieden einzusetzen.

Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird an die Weihnachtsbotschaft „Friede auf Erden“ und den Auftrag, den Frieden zu verwirklichen, erinnert. In der Aussendungsfeier wurde darauf aufmerksam gemacht, dass Frieden Vielfalt braucht. Um ein friedliches Miteinander zu erreichen, braucht es Toleranz, Offenheit und die Bereitschaft aufeinander zu zugehen. Das Friedenslicht verbindet auf seinem über 3.000 Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Religionen miteinander. Denn alle eint der Wunsch nach Frieden, auch wenn er – gerade im Heiligen Land, aber auch bei uns in Deutschland – oft sehr zerbrechlich und unerreichbar scheint.

Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden und so den Mut sich für den Frieden einzusetzen weitertragen.

Auch in diesem Jahr wollen die Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus Hohenlinden das Licht und somit ein Zeichen des Friedens an die Gemeinde weitergeben:

24.12.2018 16 Uhr in der St. Josef Kirche in Hohenlinden (kath. Kinder-Krippenfeier)

24.12.2018 16:30 Uhr in der Mariä Heimsuchungs Kirche in Hohenlinden (ev. Gottesdienst)

24.12.2018 23 Uhr in der St. Josef Kirche in Hohenlinden (kath. Christmette)

Wer das Licht empfangen will, sollte am besten ein Windlicht mitbringen.

In der Kinder-Krippenfeier werden zusätzlich noch kleine Friedenslichtkerzen für zwei Euro verkauft. Der Erlös kommt den Hohenlindener Pfadfindern zu Gute.

Ein legendäres Wochenende - #dgsdw

Schmankerlwanderung // Stufenwechesel // Party // Feldgottesdienst

Bild zum Artikel

Am Samstag, den 29.09.2018, fand das große Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen der Hohenlindener Pfadfinder statt.

Vormittags hat der Stamm Impeesa zu einer familienfreundlichen Schmankerlwanderung eingeladen, bei der Groß und Klein Spaß hatten und es Einiges zu entdecken gab. Ohne die Mithilfe von lokalen Vereinen und Firmen wäre dies nicht möglich gewesen, daher gilt der Dank dem Schützenverein „Schützengesellschaft von 1860 e.V. Hohenlinden“ (Laser-Ziel-Schießen), der Freiwilligen Feuerwehr Hohenlinden (Feuerwehr-Erlebnis), der Frauengemeinschaft Hohenlinden (Brotzeit), der Familie Mitterer (Honigverkostung), dem Genussreich Grafing (Weinprobe), der Hofkäserei der Familie Gaßner aus Pastetten (Käseverkostung), dem Pointner-Hof aus Kronacker (Alpaka & Lama Erlebnis und Nachhaltigkeits-Workshop) und der Firma Numberger aus St. Wolfgang für die auf Spende eines Lilienbrenneisens, mit dem man seinen eigenen Pfadfinder-Schlüsselanhänger gestalten konnte.

Nachmittags konnte man im Café-Zelt oder im gemütlichen Biergarten Kaffee und Kuchen genießen, bevor dann der feierliche Stufenwechsel der Pfadfinder auf dem Programm stand. Dabei wurden viele neue Kinder aufgenommen und die älteren Kinder sind in ihre nächsthöhere Stufe aufgestiegen. Dazu mussten kleine Aufgaben erfüllt werden. So mussten die neuen Wölflinge (ca. 7 Jahre) Pfadfindergegenstände benennen, die neuen Jungpfadfinder (ca. 10 Jahre) einen Gordischen Knoten lösen, die neuen Pfadfinder (ca. 13 Jahre) ihre Stufenleitsätze erkennen und die neuen Rover (16 Jahre) den älteren Rovern ein Grill-Festmahl zubereiten.

Abends ließen sich die Pfadfinder nicht lumpen und verwöhnten ihre Gäste mit selbstgemachten Abendessen. So stand beispielsweise „Zart gegartes Rindergulasch mit reschem Bauernbrot“ oder „Delikate Rahmschwammerl mit Semmelknödel“ auf der Speisekarte. Bis spät in die Nacht wurde groß gefeiert und sogar einige Wiesnheimkehrer und ein Gast vom Hohenlindener „Hotel zur Linde“ wurden von der Musik angezogen. Riesentraumfänger, ein Lagerfeuer, ein gemütlich eingerichtetes Zelt und eine urige Waldbar, an der es lokales Bier, Craftbeer und Cocktailspezialitäten gab, boten den Partygästen alles, was man sich wünschen konnte.

Bei all diesen Aktionen erhielt der Stamm Impeesa Hohenlinden Unterstützung von Hohenlindener Familien und Firmen, die durch Spenden zum Gelingen des Festtages beigetragen haben. Hier ein herzliches Dankeschön an: Fuhr- und Baggerbetrieb Weiß, Reifen Füchsl – Roland Gfüllner GmbH, Auto Grill GmbH & Co. KG, Edeka Falterer & Sohn KG, Maier Baukrane, Rumpfinger Schreinerei GmbH, Dürrmann GmbH & Co. KG, Malerbetrieb Falterer, REWE Weber oHG, Riepl Bau GmbH, Radio- und Fernsehtechnikmeister Werner Fröhlich, Familie Lackner und Familie Rohrbach.

Am Sonntag drauf wurde noch Feldgottesdienst gefeiert. Bei strahlenden Sonnenschein erzählten ehemalige und aktuelle Leiter und Vorstände, was den Pfadfinderstamm Imepessa Hohenlinden ausmacht. Starke Aussagen waren das Vertrauen aufeinander, die Freiheit alleine unterwegs zu sein, sich aufeinaner verlassen zu können und keine Angst davor zu haben fremde Kulturen kennen zu lernen. Anschließend predigte Jörg Meier noch vom Sinn des Lebens - keine leichte Aufgabe. Für andere Spuren zu hinterlassen und ihnen so im Leben ein Stück zu helfen, könnte allerdings ein guter Ansatzpunkt sein. Nach dem Gottesdienst wurde traditionell zum Frühschoppen eingeladen, womit das Jubiläumswochenende dann auch zu Ende war.

25 Jahre #dgsdw - Das Programm steht ;-)

Bild zum Artikel

Stamm Impeesa auf geheimer Mission im Sommerlager

Bild zum Artikel

In der vorletzten Augustwoche machten sich 65 Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stamms Impeesa Hohenlinden mit dem Zug von Markt Schwaben auf nach Thüringen. Ziel war der Pfadfinderplatz „Schleifenberg“, ehemals eine Abhörstation der DDR mit altem Wasserturm, 30 km nordöstlich von Coburg. Unter dem Motto „Agent Impeesa in geheimer Mission“ fand dort das diesjährige Sommerlager statt.

Schon am ersten Tag wurden die Kinder und Jugendlichen in vier geheime Agententeams eingeteilt (Knall-Gelbe Bären, Fichten-Braune Igel, Blaue Neon-Drachen, Nacht-Schwarze Adler), bei denen sie selbst herausfinden mussten wer zu wem gehört. Über die gesamte Woche verteilt, wurden den Teams kleine geheime Aufgaben gestellt, die sie im Verborgenen mit viel Geschick versuchen sollten zu erfüllen.

Am zweiten Tag stand die Agentenausbildung auf dem Programm. Dabei lernten die Kinder und Jugendlichen beispielsweise wie man auf einer Slackline balanciert oder wie man einen Hindernisparcour bewältigt. Abends stand noch der Besuch der Sternwarte Sonneberg auf dem Programm. Dort erklärten drei Mitarbeiter des dortigen Museums den Kindern und Jugendlichen welche Sternenbilder und Planeten man nachts am Himmel sehen kann und durch ein Teleskop konnte man unter anderem einen genaueren Blick auf die Krater des Mars und die Ringe des Saturns werfen.

Um sich von der längeren Nacht etwas zu erholen, gab es am nächsten Tag nur eine kleine Wanderung in der näheren Umgebung. Nachmittags hatten die Kinder und Jugendlichen dann viel Freizeit, die meist dazu genutzt wurde zu spielen, sich im Schatten der Bäume auszuruhen oder sich bei einer Wasserschlacht abzukühlen, was bei dem heißen Wetter auch bitter nötig war. Abends wurde dann noch „Voice of Impeesa“ veranstaltet. Dabei hatten die verschiedene Altersstufen (Wölflinge 7-10 Jahre, Jungpfadfinder 10-13 Jahre, Pfadfinder 13-16 Jahre, Rover 16-20 Jahre) 20 min Zeit ein von einer anderen Stufe vorgeschlagenes Lied zu proben und anschließend aufzuführen. Die Aufführungen waren sehr kreativ und brachten den ganzen Stamm zum Lachen, was ein schöner Abschluss des Abends war.

Am vierten Tag fuhr man mit dem Bus nach Coburg, um hier einige geheime Missionen zu erfüllen. Zuerst wurde die Burg, die „Veste Coburg“, erkundet und dann ging es weiter durch den Hofgarten runter in die Altstadt. Hier mussten die Kinder und Jugendlichen unter anderem herausfinden, was das „Bratwurstmännle“ mit dem Schutzpatron der Stadt, dem heiligen Mauritius, zu tun hat und was es mit dem „Gurken Alex“ auf sich hat. Zudem sollten sie sich ein Coburgerisches Gedicht vorlesen lassen und dieses dann ins Hochdeutsche übersetzen. Natürlich blieb auch noch Zeit für ein Eis bevor es dann wieder zurück zum Lagerplatz ging.

Am darauf folgenden Tag hatten die verschiedenen Altersstufen jeweils ihr eigenes Programm. Die Wölflinge bauten kleine Flöße am nahe gelegenen Königssee und die Jungpfadfinder bauten einen Spielplatz samt Seilbahn und Schaukel. Die Pfadfinder verbrachten den Tag damit zu Kochen (Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Schokofondue, Gröstlpfanne mit Speck und Rührei), um sich dann gestärkt Mitten im Wald einen kleinen Schlafplatz mit Bannerfahne einzurichten. In der Nacht wurde dieses Banner dann von den Pfadfinderstufenleitern bewacht und die Jugendlichen versuchten sich anzuschleichen und es zu klauen. Die Rover bauten sich einen Rovergarten mit einem Pool aus Paletten und veranstalteten am Abend ein festliches Gala-Candlelight-Dinner.

Tags drauf hieß es nochmal Wandern, gute 5 km steil bergab und bergauf, was für den ein oder anderen schon eine kleine Herausforderung darstellt. Ziel war das „Naturfreibad Baxenteich“, wo sich die Kinder und Jugendlichen im 18 °C kalten Wasser abkühlen konnten. Abends legten dann noch 16 Kinder und Jugendliche feierlich ihr Stufen-Versprechen ab und bekamen dafür die Stufenlilie als Abzeichen für ihre Pfadfinderkluft.

Am Ende der Woche traten die vier Agententeams bei einem großen Geländespiel gegeneinander an. Dabei mussten kleine Rätsel in der DDR gefunden und gelöst werden, um sich mit Hilfe der richtigen

Lösungen Pässe für den Grenzübergang von der DDR in die BRD zu ertauschen. Angekommen in der BRD mussten die Teams einen Freund finden und diesem einen Gefallen tun, um in den Besitz eines Schlüssels oder Zahlencodes zu kommen. Am Ende gelang es allen Teams durch gekonnte Zusammenarbeit alle Schlösser einer Kiste zu entsperren und so die Aufnäher für das diesjährige Sommerlager zu finden. Mit einem großen Grillabend ging dann das Sommerlager 2018 zu Ende, bei dem alle Kinder, Jugendlichen und Leiter zusammen viel Spaß hatten.

Nun zurück in Hohenlinden ist der gesamte Stamm Impeesa Hohenlinden damit beschäftigt, das Fest zum 25-jährigem Jubiläum vorzubereiten, das am Samstag, den 29.09.2018, stattfinden wird. Es wird viel geboten sein (Schmankerlwanderung, Café, Hüpfburg, Lagerfeuer, Party) und man freut sich schon sehr darauf gemeinsam mit vielen Gästen und Besuchern einen schönen Tag zu verbringen.