Stamm Impeesa

SoLa 2019 Tag 6 & 7

Bild zum Artikel

Tag 6 begann mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend startete der Stufentag, an dem jede Stufe ihr Programm selbst gestaltet.

Die Wölflinge verbrachten ihre Zeit am Platz. Jupfis und Pfadis sind zum Fußballgolf losgezogen. Die Rover haben sich auf eine Kanutour mit Übernachtung in einem Shelter aufgemacht.

An Tag 7 haben alle Stufen, die am Platz waren, erstmal ausgeschlafen und dann entspannt gefrühstückt . Zu Mittag waren auch die Rover wieder am Platz und das gemeinsame Programm konnte weitergehen.

#dgsdw

SoLa 2019 Tag 4 & 5

Bild zum Artikel

An Tag Nummer 4 haben wir die zweitgrößte Stadt Dänemarks besucht. In einer Stadtrally erkundeten wir Aarhus.

Gleich am nächsten Tag sind wir an die Nordsee gefahren und auf das Watt gelaufen. Dort haben wir neben Muscheln und kleinen Krabben auch Seehunde beobachten können.

#dgsdw

SoLa 2019 Tag 2 & 3

Bild zum Artikel

Die ersten schönen Tage liegen bereits hinter uns. Gestern haben wir bei unseren Workshops viel Neues gelernt und auch die Sonne hat geschienen.

Heute ging es auf Wandertour. Durch schöne Buchenwälder und am Meer entlang führte uns unser Weg.

#dgsdw

SoLa 2019 Tag 1

Ankunft und Aufbau

Bild zum Artikel

Nach 15 Stunden langer Busfahrt und einem kurzen Spaziergang an malerischer Küste und geheimnisvollen Wäldern vorbei, sind wir wohlbehalten und vollständig an unseren Zeltplatz angekommen.

Wir haben bereits unsere Zelte aufgebaut und freuen uns auf die nächsten Tage.

#dgsdw

Julia sucht Ihren Helden

Typisierungsaktion der DKMS am 11.08.2019

Die 14-jährige Julia aus Hohenlinden hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance.

„Es war alles so unwirklich, wie ein schlimmer Alptraum, aus dem man einfach nur aufwachen möchte“, erinnert sich Julias Mama an den Moment der Diagnose. Seitdem ist nichts wie es war.

Julia, die in ihrer Freizeit leidenschaftlich gerne kocht und backt oder sich mit ihren Freunden trifft, liegt im Krankenhaus. Sie muss mehrere Chemotherapien über sich ergehen lassen und wartet auf einen passenden Spender.

Um Julia und allen anderen Patienten zu helfen, organisiert ihr Freundeskreis zusammen mit der Elterninitiative Intern 3 eine Registrierungsaktion. Jeder, der mitmacht, könnte ein Lebensretter sein! Bist du dabei?

Die Typisierungsaktion findet am 11.08.2019 von 11.00 bis 16.00 Uhr am Wendlandhaus, Hohenlinden statt.

Weitere Informationen unter www.dkms.de

72H Aktion

Wir renovieren den Waldlehrpfad im Ebersberger Forst

Bild zum Artikel

Vom 23. bis 26. Mai 2019 fand die 72 Stunden Aktion statt, an der sich auch die Hohenlindener Pfadfinder beteiligt haben. Die 72 Stunden Aktion war eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden wurden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“ sollten.

Die Hohenlindener Pfadfinder, 35 Kinder und Jugendliche und 12 Leiter, schlugen dafür am Donnerstag um 17 Uhr ihre Zelte im Ebersberger Forst nahe der Gaststätte „Sauschütt“ auf. Dort verbrachten sie die nächsten 72 Stunden damit, den Waldlehrpfad instand zu setzten und teilweise zu erneuern. Am Freitagmorgen ging es richtig los. Mitarbeiter der Bayrischen Staatsforsten gaben den Pfadfinderinnen und Pfadfindern eine Einführung und erklärten ihnen bei einer gemeinsamen Begehung des Waldlehrpfads, was es so alles zu tun gäbe.

Danach wurde angepackt und jeder, ob klein oder groß, hat geholfen, wo er nur konnte. Unter anderem wurden die Schilder des Walderlebnispfades abgeschliffen und neu gestrichen, die Informationstafeln gereinigt, ein Tisch und eine Bank beim Feuchtbiotop gebaut, das Areal um den Fledermaus-Pavillon gereinigt und aufgekiest, die Sprunggrube neu mit Sand befüllt, Müll eingesammelt, die Richtungsschilder frei geschnitten, das Hörrohr und die Sichtrohre erneuert, der Barfußpfad freigeschnitten und erneuert, der Pfad und Aussichtspunkt um das Rotwildgehege gesäubert und ein Insektenhotel gebaut. Abends nach getaner Arbeit erholten sich die Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Leitern am Lagerfeuer, wo noch gespielt und gesungen wurde.

Am Sonntagnachmittag wurden die Kinder und Jugendlichen nach und nach von ihren Eltern abgeholt. Einige waren sichtlich stolz auf das, was sie in den letzten Tagen geschafft hatten und so manch einer wird in den nächsten Tagen einen Ausflug zum Walderlebnispfad machen, um seinen Eltern zu zeigen, wie schön es dort nun ist. Alles in allem war es eine tolle Aktion, die den Teilnehmern viel Spaß gemacht hat und an der sich in Zukunft alle Besucher des Waldlehrpfades erfreuen können.

Die Hohenlindener Pfadfinder möchten sich v.a. noch bei den Bayrischen Staatsforsten aus Wasserburg bedanken, ohne deren Kooperation die Aktion nicht möglich gewesen wäre. Die Unterstützung bei der Planung und Durchführung sowie die Bereitstellung von Material und Werkzeug haben maßgeblich zum Gelingen beigetragen. Auch möchten sich die Pfadfinder bei der Sparkasse Wasserburg für die finanzielle Spende, bei der Gaststätte „Sauschütt“ für die zwei gestifteten Mittagessen und bei der Brauerei „Wildbräu Grafing“ für die Getränkespende bedanken.

72H Aktion - Krankheitsfälle

Die 72H Aktion, die vom 23.05 bis 26.05.2019 stattfand wurde leider von einigen Krankheitsfällen überschattet. Konkret handelte es sich bei den auftretenden Erscheinungen um Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Auch wenn bei den meisten Aktionen keine solchen Vorfälle auftreten, nehmen wir diese sehr ernst und haben uns in der Leiterrunde auf die Suche nach möglichen Ursachen begeben.

Da keine Leiter betroffen sind und alle Teilnehmer das gleiche Essen & Trinken hatten, gehen wir davon aus, dass sich die Ursache nicht bei der Küche oder im Essen befinden kann.

Gleichwohl möchten wir an dieser Stelle darauf verweisen, dass wir unser Möglichstes tun um hohe Qualitätsstandards in der Lagerküche umzusetzen. Dazu gehört die Verwendung von Kühlboxen mit Kühlakkus bzw. Nutzung von Kühlräumen & Kühlschränken vor Ort, die Verwendung frischer Lebensmittel, die Verwendung von Einmal-Handschuhen, die Verwendung von Desinfektionsmittel zur Reinigung von Händen und Arbeitsgerät und die Leiter die den Küchendienst verrichten und beaufsichtigen. Wir achten stets darauf, dass auch mithelfende Kinder nur mit sauberen Händen arbeiten.

Es wurde an uns herangetragen, dass eine Ärztin, die eines der betroffenen Kinder versorgt hat, einen eingeschleppten Virus hinter den Vorfällen vermutet. Ein solcher Virus wurde vermutlich durch einen Teilnehmer mitgebracht und an die anderen Teilnehmer weitergegeben.

Um eine eingeschleppte Krankheit in einem Lager zu verhindern sind wir auf die Zusammenarbeit mit den Eltern unserer Teilnehmer angewiesen. In einem Lager oder während einer Aktion verbringen wir viel Zeit auf einem engeren Raum als im Alltag der Meisten üblich(z.B. Schlafen im Zelt mit anderen Teilnehmern). Es gibt damit auch eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich mitgebrachte Viren ausbreiten und andere Teilnehmer anstecken.

Wir möchten daher dringend darauf hinweisen, dass nur gesunden Kindern & Leitern die Teilnahme an unseren Aktionen gestattet ist. Sollte der Verdacht bestehen, dass ein Teilnehmer eine ansteckende Krankheit hat oder einen Krankheitserreger als Wirt mit sich trägt, darf nicht an der Aktion teilgenommen werden. Eine entsprechende Regelung ist auch in unseren Veranstaltungsbedingungen zu finden. Diese Maßnahme dient dem Schutz aller anderen Teilnehmer und auch uns ehrenamtlichen Jugendleitern.

Wir hoffen hier auf die Mitarbeit aller Kinder und Eltern zählen zu können, damit solche Vorfälle auch weiterhin die absolute Ausnahme bleiben.

Den betroffenen Teilnehmern der 72H-Aktion wünschen wir eine rasche Genesung und hoffen sie bald wieder wohlauf bei unseren nächsten Aktionen begrüßen zu dürfen.

Solltet ihr weiter Fragen haben, wendet euch bitte an die Stammesvorstände. (ed.nednilnehoh-gspd@sovats)

Eure Leiterrunde

Lust auf Pfadfinder?

Anmeldung bis zum 21. Juli

Im Oktober starten wir wieder mit den Gruppenstunden der Pfadfinder. Wenn du auch Lust hast, Pfadfinder zu werden, dann kannst du nach erfolgreicher Anmeldung ab 01. Oktober in die jeweiligen Gruppenstunden kommen.

  • Wölflinge (7-9 Jahre), treffen sich montags um 18:00 Uhr
  • Jungpfadfinder ab (10-12 Jahre) mittwochs um 18:30 Uhr
  • Pfadfinder (13-15 Jahre) montags um 19:30 Uhr
  • Rover (16-20 Jahre) montags um 19:45 Uhr

Die Gruppenstunden finden derzeit im Seniorenzentrum auf der Abtwiese statt (Dauer 90 Min).

Wenn ihr Lust habt dabei zu sein, oder ihr euch noch nicht sicher seit, ob euch Pfadfinderei gefällt, dann kommt doch in den Juniwochen bei uns Schnuppern. Meldet euch dafür unbedingt vorher über die entsprechende E-Mail-Adresse (s. unten) an.

Anmeldung für Neue Wölflinge:

ed.nednilnehoh-gspd@seow

Anmeldungen bitte bis 21. Juli, die freiwerdenden Plätze werden unter den Interessenten verlost, da sonst die Wölflingsgruppe zu groß wird.

Anmeldung für Quereinsteiger:

Bitte meldet euch bei der für euch zutreffenden E-Mail-Adresse.

Wir freuen uns auf euch!

Eure Pfadfinder-Gruppenleiter

Fotos online

Unsere Gallerie ist online

Habt ihr schon bemerkt, dass in der Titelleiste ein neuer Reiter aufgetaucht ist? Unter https://dpsg-hohenlinden.de/fotos könnt ihr jetzt unsere Fotos betrachten und einen besseren Eindruck von unseren Aktionen bekommen.

Aktuell sind natürlich noch nicht alle Bilder auf der Seite. Wir werden nach und nach die Bilder neuer und vergangener Aktionen durchsehen und hochladen. Es lohnt sich also immer wieder nachzusehen.

Bei Fragen zum Datenschutz bitte eine Mail an die entsprechende Adresse schicken (https://dpsg-hohenlinden.de/team).

Klausurtag #1 - SoLa 2019

Das Jahr schreitet voran und es ist schon bald wieder Sommerlager. Darum haben wir uns schon vor längerem um einen Platz im Ausland bemüht und uns nun zum ersten Klausurtag getroffen. Neben der Leiterrunde haben sich auch ein paar engagierte Rover angemeldet und mitgeplant.

In den Arbeitskreisen zu den Themen Programm, Organisation und Logistik & Anfahrt wurde hochkonzentriert an der Umsetzung des diesjährigen SoLa gearbeitet. Ergebnis sind neben dem Motto, das wir auf der Stammesversammlung bekanntgeben, die Einladung, der Finanzierungsplan, der grobe Programmplan und vieles mehr.

Final lässt sich sagen, dass wir viel geschafft haben und uns schon auf ein tolles Sommerlager freuen können.